Keine Anmeldung Beim Konto Möglich Domäne
-
Dwelling
-
Tests & Ratgeber
-
Software
-
Windows
-
News
Keine Anmeldung beim Konto möglich
Keine Anmeldung beim Konto möglich: Neues Update lässt Daten verschwinden
Keine Anmeldung beim Konto möglich: Lid der Profilbug zugeschlagen, erscheint diese Fehlermeldung beim Windows-Start.
Microsoft liefert wieder ein Windows-Update, das Nutzerdaten verschwinden lässt. Was Betroffene tun können, verrät Estimator BILD.
Microsoft bekommt einen schlimmen Updatefehler bei Windows 10 einfach nicht in den Griff. Nachdem der Software-Konzern schon Anfang 2020 mit mehreren Windows-Aktualisierungen für große Probleme sorgte, klagen jetzt wieder Nutzer über verschwundene Daten. Computer BILD verrät, was hinter der Fehlermeldung "Keine Anmeldung beim Konto möglich" steckt.
Nach Patchday wieder deaktivierte Benutzerkonten
Hat der jüngste Microsoft-Patchday etwa den gefürchteten Profil-Bug zurückgebracht? Das jedenfalls legen entsprechende Hinweise in einschlägigen Nutzerforen nahe. So erhalten PC-Besitzer nach der Installation der Windows-Februar-Updates wieder vermehrt dice Fehlermeldung "Keine Anmeldung beim Konto möglich" beziehungsweise "Sie wurden mit einem temporären Profil angemeldet". Das bekannte Problem sorgt immer wieder für verschwundene Einstellungen und Nutzerdaten. Ursache ist ein temporäres Windows-Profil, das im Zuge der Windows-Aktualisierung angelegt wird und nach Abschluss des Updates eigentlich automatisch verschwinden sollte. Genau das scheitert jedoch. Stattdessen startet Windows dauerhaft mit dem temporären Profil, arbeitet also einfach in einem falschen Benutzerordner. Für Betroffene sind dice Folgen fatal: Sie klagen über einen leeren Desktop, verschwundene Dateien und zurückgesetzte Programmeinstellungen. In der Regel sind all diese Daten jedoch nicht verloren, sondern liegen lediglich im regulären Benutzerordner unter C:\Users – also praktisch "nebenan".
Keine Anmeldung beim Konto möglich: Erste Hilfe
In einem Supportartikel beschreibt Microsoft die zur Wiederherstellung des Windows-Kontos nötigen Schritte:
- Speichern Sie gegebenenfalls dice im temporären Benutzerkonto bearbeiteten Dateien auf einem externen Laufwerk.
- Starten Sie den PC im abgesicherten Modus neu und melden Sie sich an Ihrem Benutzerkonto an.
- Starten Sie den PC im normalen Modus und melden Sie sich an Ihrem Benutzerkonto an.
- Überprüfen Sie, ob alle Daten wieder an Ort und Stelle sind. Starten Sie Windows andernfalls nochmals neu.
Helfen selbst mehrere Neustarts nicht, müssen Sie den Virenschutz deaktivieren. Wie Sie dazu vorgehen, ist im genannten Supportartikel beschrieben. Dort finden Sie auch Hinweise zur Erstellung eines neuen Benutzerkontos mit Administratorrechten – für den Fall, dass alle Rettungsaktionen fehlschlagen.
Profilbug: Eine lange Geschichte
Der Profilbug ist ein trauriger Klassiker unter den Windows-Fehlern. Schon in Windows 7 trat er häufiger auf und ließ sich mit etwas Glück einfach per Neustart beheben. Andernfalls startete Windows dauerhaft mit dem temporären Profil – und den oben genannten Folgen. Anfang 2020 lieferte Microsoft mit KB4532693, KB4535996 und KB4540673 gleich mehrere Updates für Windows 10 aus, die zahlreichen Nutzern das bekannte Problem mit den verschwundenen Nutzerdaten bescherte. Weil mit dem Update KB4551762 auch ein Sicherheitspatch betroffen war, schied der bis dahin mögliche Workaround aus, das verursachende Update zu deinstallieren und zu blockieren. Dies ist nicht nur aus Sicherheitserwägungen problematisch: Da auch nachfolgende, kumulative Updates den Problems immer wieder ins Organization schleusen, one-half die Lösung stets nur temporär. Immer wieder klagten Nutzer über die Rückkehr des Problems.
1/xl
Ashampoo Backup Pro 14 – Kostenlose Vollversion: Partitionen sichern
Mit Ashampoo Fill-in 14 sichern Sie Ihre PC-Daten vollständig (ganze Partitionen) oder ausgewählte einzelne Dateien und Ordner. Sicherungen sind auf externe Festplatten ebenso möglich, wie in die Cloud. Auf Wunsch komprimieren und verschlüsseln Sie sie – wodurch sich der Speicherverbrauch reduziert beziehungsweise für eine Wiederherstellung ein Passwort einzugeben ist. Chilly erstellbarem Notfall-USB-Stick mit Mini-Windows – auf Windows-PE-Basis (Preinstallation Environment) – erhalten Sie selbst dann Zugriff auf Ihre Sicherungen, wenn Windows nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Aus dem Minisystem heraus ersetzen Sie etwa ein kaputtes durch ein vollständig dupliziertes intaktes Windows-OS.
» Download: Ashampoo Backup Pro fourteen– Kostenlose Vollversion herunterladen
» Ratgeber: Ashampoo Backup Pro 14 – Kostenlose Vollversion
2/40
Aomei Backupper: Laufwerke und Dateien vervielfältigen
Als Freeware-Programm besitzt Aomei Backupper eine erstaunliche Funktionstiefe: Es sichert die Systempartition in ein Paradigm, um Windows (im Falle eines größeren Schadens) komplett wiederherzustellen. Alternativ oder zusätzlich sichern Sie einzelne Dateien: wahlweise unverändert oder in eine Prototype-Datei. Das erstellbare Notfallmedium als CD/DVD oder USB-Stick basiert auf Windows PE oder dem Linux-Kernel und hilft, bei scheiterndem Betriebssystem-Start auf ein Backup zuzugreifen.
Tipp: Die Pro-Version erhalten Sie als Nutzer von computerbild.de kostenfrei. Voraus hat diese erweiterte Variante der Freeware-Fassung vor allem, dass die Verschlüsselung hier freigeschaltet ist. Versehen Sie mit ihr Backups mit einem Passwort, ist für deren Wiederherstellung diese Phrase erneut einzugeben. Wer sie nicht kennt, guckt in die Röhre.
» Download: Aomei Backupper herunterladen
» Download: Aomei Backupper Pro – Kostenlose ane-Jahresversion herunterladen
3/twoscore
MobieSync – Kostenlose Vollversion für 1 Jahr: Dateien aufs Smartphone übertragen
4/40
FreeFileSync: Dateien synchronisieren
5/40
PureSync: Dateien synchronisieren
Haben dice Dateien auf Ihrer internen PC-Festplatte oder -SSD und auf Ihrem USB-Stick unterschiedliche Versionsstände, brauchen Sie sie nicht manuell durch Kopieren zu vereinheitlichen. PureSync nimmt dice Ordner-Synchronisation automatisch vor. Beim Abgleichen landen zudem fehlende Dateien (in einem Ordner vorhanden, im anderen nicht) im ausgewählten zweiten Datenträger-Verzeichnis. Vordefinierte Ordner erleichtern die Handhabung: Statt sich zu einem Dateisystem-Pfad durchzuklicken, greifen Sie auf solche Vorlagen wichtiger Verzeichnisse per simplem Klick zu. Als Extra sichert das Tool auf Servern gehostete Webseiten auf das lokale Computerlaufwerk.
» Download: PureSync herunterladen
» PureSync: Tutorial und Changelog zum Synchronisations-Tool
6/xl
Allway Sync: Dateien synchronisieren
7/40
EaseUS Todo Backup Free: Windows und Dateien sichern
eight/40
Macrium Reflect Free: Windows und inkrementell sichern
9/40
Acronis Truthful Image WD Edition: Kauf-Paket für manche Nutzer gratis
Den wohl besten Ruf in der Backup-Branche genießt Acronis True Image. Eigentlich kostet das Paket Geld, Besitzer einer Western-Digital-/SanDisk-Festplatte erhalten jedoch einen Ableger kostenfrei: Acronis Truthful Image WD Edition. Welche Modellbezeichnung das in Ihrem PC verbaute Laufwerk hat, prüfen Sie mit einem Blick in den Windows-Geräte-Manager (Windows-R drücken, Befehl devmgmt.msc eingeben und die Eingabetaste drücken).
» Download: Acronis Truthful Epitome WD Edition herunterladen
10/twoscore
BackUp Maker: Dateien sichern
In Ascomps Backup Maker führt Sie ein Assistent durch die Einrichtung neuer Backup-Aufträge. Erfahrene Nutzer haben die Möglichkeit, zu Anfang den Expertenmodus zu aktivieren: Ist er eingeschaltet, stehen alle Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. Das Programm sichert Dateien verpackt in Archiven im Nada-Format – auf Wunsch mitsamt verschlüsselter Dateinamen (7-Nix kann das auch).
» Download: Backup Maker herunterladen
eleven/40
Cobian Backup: Dateien sichern
Cobian Backup sichert Dateien wahlweise vollständig, inkrementell oder differenziell. Grundsätzlich sparen die beiden letzteren Verfahren Speicherplatz, da sie nur Änderungen gegenüber der letzten Teilsicherung beziehungsweise Vollsicherung berücksichtigen. Wahlweise landen Dateibackups unverändert am Zielort oder in einem Zilch- oder 7z-Archiv.
» Download: Cobian Backup herunterladen
12/xl
EaseUS Todo PCTrans Free: Program auf anderen PC umziehen
EaseUS Todo PCTrans Free dient wie IObits PCtransfer dem Datenumzug von einem auf einen anderen PC, wobei der Schwerpunkt ein anderer ist. So überträgt dice Freeware statt primär Dateien Ihre installierten Programme. Ohne das Tool sichern Sie sie normalerweise in Grade ihrer Setup-Dateien, die dann eine Neuinstallation erlauben. Dank der EaseUS-Anwendung ersparen Sie sich diese; die gewünschten Programme landen in einer Image-Datei. Zu beachten ist, dass die Backup-Applikation maximal zwei Programme dorthin verfrachtet. Das Migrationslimit verschwindet durch den Kauf der Vollversion (erhältlich als ane-Jahres-Version und als lebenslange Lizenz; letztere ist nur etwas teurer und daher meist besser).
» Download: EaseUS Todo PCTrans Costless herunterladen
13/xl
CloneApp: Programmeinstellungen sichern und wiederherstellen
Mit der Anwendung "CloneApp" sichern Sie die Einstellungen zahlreicher Programme und stellen sie wieder her. Das bietet sich bei einem Umstieg auf einen anderen Rechner an, ebenso bei einer Windows-Neuinstallation. Beachten Sie, dass die Applikation keine Anwendungen selbst sichert, sondern nur ihre Konfigurationsstände. Das Neuaufspielen Ihrer bevorzugten Software-Tools fällt also nach wie vor an.
» Download: CloneApp herunterladen
fourteen/xl
COMPUTER BILD-Alles-Sauger: Dateien auf Stick übertragen
Im Laufe der Zeit speichern manche Nutzer then viele Dateien auf dem PC, dass es schwerfällt, den Überblick zu behalten. Der Versuch, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, ist häufig ein Kampf gegen Windmühlen. Der exklusive Reckoner BILD-Alles-Sauger erledigt diesen Job für Sie: Dice Abelssoft-Software scannt Ihr lokales Laufwerk auf dessen Files und sichert sie auf einen USB-Stick. Das eignet sich für ein Backup ebenso wie für einen Datenumzug auf einen anderen Rechner. Berücksichtigt sind nur relevante Dateiformate, sodass keine systemeigenen Dateien in die Sicherungen einfließen. Wahlweise nimmt sich die Software Ihren Bildern, Musikstücken, Videos und/oder Dokumenten an. Die Spanne der Dateigröße, bei der Files beim Kopieren zu berücksichtigen sind, legen Sie fest.
» Download: COMPUTER BILD-Alles-Sauger herunterladen
fifteen/40
Backup Outset Menu Layout: Startmenü sichern
Fill-in Start Carte du jour Layout sichert die Kacheln im Windows-x-Startmenü. Haben Sie sich das Menü mit angehefteten Kacheln gemäß Ihrer Wunschpositionen optimal eingerichtet, empfiehlt sich die Nutzung des Programms. Chilly ihm ist es kein Problem, wenn Sie versehentlich Kacheln verschieben oder löschen: Per Kontextmenü im Tool rekonstruieren Sie ein zuvor gesichertes Layout. Da sich mehrere davon verwalten lassen, wechseln Sie auf Wunsch zwischen verschiedenen Startmenü-Erscheinungsbildern hin und her.
» Download: Fill-in Starting time Card Layout herunterladen
xvi/40
DesktopOK: Symbol-Anordnung auf dem Desktop sichern
Die kleine Anwendung von SoftwareOK namens DesktopOK sichert dice Position Ihrer Desktop-Symbole. Geraten sie aufgrund eines Softwareproblems, eines Bedienfehlers oder eines Absturzes durcheinander, rekonstruieren Sie die Anordnung. DesktopOK bewahrt mehrere Ihrer favorisierten Symbolanordnungs-Sets auf. Das Wiederherzustellende markieren Sie. Die Einträge von Sicherungen lassen sich umbenennen und sind in der Spalte "Time" mit einem Datum-Zeitstempel versehen.
» Download: DesktopOK herunterladen
» DesktopOK: Anleitung und Changelog zum Desktop-Symbol-Sicherer
17/40
Quick Restore Maker: Wiederherstellungspunkte anlegen
Bereitet Windows Probleme, hilft dessen Systemwiederherstellung: Damit setzen Sie das Betriebssystem auf einen früheren funktionierenden Stand zurück. Voraussetzung: ein Wiederherstellungspunkt des gewünschten Tages. Mit dem portablen Quick Restore Maker legen Sie die Sicherungen schnell an: Ein Klick im Tool-Interface genügt. Zum Vergleich: Wer mit Windows-Mitteln solche Backups installierter Programme und Registry-Einstellungen anlegen will, drückt Windows-R, gibt systemPropertiesProtection ein und klickt auf "Erstellen". Zur Wiederherstellung von Sicherungspunkten drücken Sie Windows-R, wonach Sie mit rstrui die Systemwiederherstellung aufrufen – und ihrem Assistenten folgen.
» Download: Quick Restore Maker herunterladen
18/40
Magical Jelly Bean Keyfinder: Seriennummern von Programmen sichern
19/40
Avant-garde Tokens Manager: Windows- und Office-Aktivierung sichern
Advanced Tokens Manager ist ein praktisches Tool für Nutzer, die Windows häufiger neu installieren. Nach jeder Neuinstallation müssen Sie Windows per Lizenzschlüssel aktivieren, um zu beweisen, dass Sie das Organization rechtmäßig erworben haben. Das Problem: Installieren Sie Windows zu often neu, funktioniert die Online-Aktivierung irgendwann nicht mehr und Sie müssen das System telefonisch aktivieren. Hierbei unterhalten Sie sich mit einem Roboter, beide Gesprächspartner tauschen minutenlang Zeichenkolonnen aus – nervenaufreibend.
Der Advanced Tokens Manager beugt einer fällig werdenden Online-Aktivierung vor: Er sichert die Aktivierung von Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows viii.one und Windows Server (2008, 2011, 2012) sowie von Microsoft Office und stellt sie nach einer Neuinstallation auf Knopfdruck wieder her. Das portable Tool legen Sie etwa auf einer zweiten Festplatten-/SSD-Division ab: Formatieren Sie diese bei einer Windows-Neuinstallation nicht, steht schnell die ursprüngliche Lizenzierung wieder bereit (jene im Backup ist Hardware-gebunden, eignet sich also nicht zur Wiederherstellung auf einem abweichenden Gerät).
» Download: Advanced Tokens Managing director herunterladen
20/40
MozBackup: Firefox-Profil komplett sichern
Mit MozBackup sichern Sie dice Firefox-Konfiguration. Den Browser installieren Sie an einem anderen PC (oder nach einer Windows-Erneuerung an selbigem Gerät) neu, anschließend überführt dice portable Fill-in-Applikation die geborgenen Daten ins Firefox-Profil. So surfen Sie mit den gewohnten Add-ons und Lesezeichen weiter. Beachten Sie, dass die Sicherungen im PCV-Format ohne MozBackup nicht nutzbar sind; am besten verwahren Sie das Tool zusammen mit Ihrem Backup auf. Die Freeware arbeitet mit verschiedenen Mozilla-Programmen zusammen, hierzu gehören unter anderem noch Thunderbird und SeaMonkey.
» Download: MozBackup herunterladen
» Browser umziehen: Firefox-Datensicherung mit MozBackup
21/40
Hekasoft Backup & Restore: Browser sichern
Eine Browser-Backup-Lösung für alles: Das kostenlose Hekasoft Backup & Restore unterstützt eine Vielzahl an Surf-Clients, unter anderem Firefox, Google Chrome, Opera, Microsoft Edge, Basilisk, Waterfox und Vivaldi. Das Tool sichert die Konfiguration des gewünschten Browsers in eine Backup-Datei. Zapfen Sie diese an, stellen Sie den Inhalt (auf demselben oder einem anderen Gerät) wieder her. Praktisch ist auch das Umziehen von Browser-Daten von einem in einen anderen Client. Beliebige Richtungen stehen dabei zwar nicht zur Verfügung, jedoch ist diese Funktion im Browser-Backup-Genre recht einzigartig.
» Download: Hekasoft Backup & Restore herunterladen
22/40
MailStore Home: E-Mails lokal sichern
Dank MailStore Dwelling house brauchen Sie nicht um wichtige E-Mails fürchten, wenn Ihr Mail-Anbieter Ihren Account sperrt, er pleite geht oder Sie Ihr Passwort vergessen haben. Das Programm sichert Ihre Nachrichten vom Anbieter-Server auf Ihre lokale PC-Festplatte. Dank einer Suchfunktion finden Sie Inhalte schnell wieder. MailStore Home ermöglicht es nebenbei, gespeicherte Nachrichten auf den Server eines anderen Mailanbieters zu übertragen.
» Download: MailStore Home herunterladen
23/40
PCtransfer: Dateien, Due east-Mails und Favoriten übertragen
Schnelle Umzugshilfe: PCtransfer benötigt keine Installation und überträgt Daten von einem PC auf einen anderen. Durch das Setzen von Häkchen entscheiden Sie, welche lokal gespeicherten Inhalte in einem Backup-Verzeichnis landen sollen: etwa Desktop-Dateien, Dokumente, Bilder, Musik, Videos, Chat-Daten und Downloads. Im "Restore"-Bereich stellen Sie die angelegten Sicherungen wieder her – Dateien landen dabei an ihren Ursprungsorten im Ziel-PC-Dateisystem. Das Tool dürfte die beste Alternative zu Windows EasyTransfer sein, das in Windows ten/11 nicht mehr enthalten ist – respektive hier nur noch als startunfähiger Datenmüll residiert –, anders als bei Windows bis einschließlich Windows viii.one.
» Download: PCtransfer herunterladen
24/40
Double Commuter: Gerätetreiber sichern
Mit Double Commuter sichern Sie installierte Treiber und stellen sie wieder her. Nach einem System-Scan zeigt Ihnen das ohne Installation lauffähige Tool eine Treiber-Liste. Durch das Setzen oder Entfernen von Häkchen geben Sie an, welche Sie sichern möchten. Sinnvoll: Es sind standardmäßig keine Microsoft-Treiber berücksichtigt; auf Wunsch ändern Sie das per Menü. Die Treiber landen wahlweise unkomprimiert in einem Ordner oder in einer Nix-Datei. Nach einer Windows-Neuinstallation ist es dank and so eines Backups unnötig, erforderliche Treiber erneut herunterzuladen. Es genügt, auf die mit Double Driver angelegte Sicherung zurückzugreifen. Im Double-Driver-Archiv finden Sie neben einer grafischen Ausführung der Anwendung auch eine Kommandozeilen-Version (dd.exe ist grafisch und ist ddc.exe Beat-basiert, also über ddc.exe-CMD-Befehle mit Parametern zu bedienen).
» Download: Double Commuter herunterladen
25/40
Dropbox: Dateien online speichern
Dropbox ist das Synonym für kostenlosen Deject-Speicherplatz im Internet: Legen Sie auf der Internetfestplatte mit 2 Gigabyte Volumen per Browser Dateien ab (Upload), stehen sie auf allen Ihren Endgeräten bereit. Auf die Dateien greifen Sie von dort über einen Browser zu. Noch bequemer laden Sie zu sichernde Dateien mit dem Dropbox-Client hoch und laden sie auch automatisch wieder herunter: Das Programm erstellt einen gleichnamigen Ordner im Explorer. Durch das Hineinziehen von Files (Drag & Drop) erfolgt der Upload in die Deject. Dank des Clients ist es unnötig, via Browser Files von der Internetfestplatte herunterzuladen; denn dank einer automatischen Synchronisation gelangen die an anderen Geräten hochgeladenen Files in den lokalen Synchronisationsordner, dessen Inhalte offline nutzbar sind. Per Doppelklick öffnen Sie aus dem Ordner etwa ein Dokument in Give-and-take.
» Download: Dropbox herunterladen
» Download: Dropbox Portable AHK herunterladen
» Download: Dropbox (Windows-App) herunterladen
» Download: Dropbox (Mac) herunterladen
» Download: Dropbox (Linux) herunterladen
26/forty
Google Bulldoze: Dateien online speichern
Mit 15 Gigabyte Complimentary-Speicher bietet Google Drive mehr Free-Speicher als die Onlinefestplatten von Dropbox und Microsoft. Googles Verwaltungsprogramm "Drive" beerbt die vormalige, etwas umständlich bedienbare Lösung "Backup & Sync". Der Zugriff auf Ihre im Web abgelegten Dateien und der Upload von Files ins Netz erfolgen über ein neues Explorer-Laufwerk.
» Download: Google Bulldoze für Desktop herunterladen
27/40
Microsoft OneDrive: Dateien online speichern
Bei Microsofts Deject-Dienst OneDrive speichern Sie kostenlos bis zu fünf Gigabyte Daten online. Die Voraussetzung ist ein kostenloses Outlook-East-Mail-Konto bei Microsoft – mitunter Live-ID genannt. Das Synchronisations-Programm funktioniert ähnlich wie Dropbox. Unter Windows eight.1/10/xi brauchen Sie den Download nicht: Anders als bei Windows 7 bringt der Explorer den Speicherdienst als Bordmittel mit. Geben Sie ab Windows 8.1 nur Ihre Zugangsdaten zum Einloggen ein. Sämtliche in den Sync-Ordner kopierte Dateien stehen an beliebigen Geräten mit Internetanschluss zum (Sync-)Download bereit.
» Download: Microsoft OneDrive herunterladen
» Download: Microsoft OneDrive (Mac) herunterladen
28/forty
iCloud Control Console for Windows: PC und iPhone synchronisieren
Der Dienst Apple iCloud bietet Nutzern von iPhone, iPad und iPod touch kostenlos ofttimes genügende fünf Gigabyte Online-Speicherplatz für ihre Daten. Wollen Sie auf eigene iCloud-Daten am PC zugreifen, braucht es das iCloud Control Panel for Windows. Das Programm integriert sich in den Windows Explorer, erforderlich ist eine Anmeldung via Apple-ID.
» Download: iCloud Command Panel for Windows herunterladen
29/xl
iTunes: Inhalte von iPhone, iPod, iPad sichern
Wer ein Apple-Mobilgerät besitzt, nutzt fast immer auch iTunes am PC. Der Media-Player fertigt Sicherungen vom verbundenen iDevice an und legt sie auf der PC-Platte ab. Nützlich ist das Programm darüber hinaus für eine Synchronisation – wobei Sie neue Musikdateien vom PC auf Ihre mobilen Endgeräte des Cupertino-Konzerns wie iPod affect übertragen.
» Download: iTunes herunterladen
» Download: iTunes (Windows-App) herunterladen
30/40
iBackup Viewer: iOS-/-iTunes-Datensicherungen einsehen
Verbinden Sie ein iOS-Gerät mit dem PC, legen Sie auf Wunsch mithilfe der PC-Software iTunes eine Sicherungskopie der Daten auf dem Mobilgerät an. Der iBackup Viewer ist eine Ergänzung: Mit ihm sehen Sie in then eine – auf dem PC lagernde Sicherungskopie – hinein. So greifen Sie etwa auf Sprachmemos oder per iOS-Fotos-App geschlossene Bilder zu. Im Anschluss exportieren Sie die Inhalte in Form einzelner Dateien auf Ihren Rechner.
» Download: iBackup Viewer herunterladen
» Download: iBackup Viewer (Mac) herunterladen
31/40
Werkzeuge für ein Backup von Milky way-Smartphones
32/40
KeePass: Passwörter sicher verwalten
Als sicher gelten Passwörter, die mindestens acht Zeichen (besser zehn) lang sind und aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen bestehen. Es ist empfehlenswert, bei jedem Internetdienst ein individuelles Kennwort einzusetzen. Mit einem Passwort-Managing director behalten Sie den Überblick: KeePass erstellt eine verschlüsselte Datenbank – quasi ein Backup Ihrer Log-in-Daten. Legen Sie das Tool zusammen mit Ihrer KDBX-Datenbank in einem Deject-Speicher oder auf einem USB-Stick ab, besteht von beinahe überall Zugriff auf die Anmeldeinfos. Als Extra ist ein Passwort-Generator-Modul integriert.
» Download: KeePass herunterladen
» Download: KeePass Portable herunterladen
» KeePass: Tutorial auf Deutsch – und KeePass in Browser integrieren
33/40
Password Depot 15 – Kostenlose Vollversion: Passwörter und vieles mehr sichern
34/40
CDBurnerXP: Per schlankem Tool brennen
Mit CDBurnerXP sichern Sie wichtige Daten durch Brennen auf einen CD- oder DVD-Rohling. Das Programm bringt alle wichtigen Funktionen mit und unterstützt die gängigen Rohlingstypen. Welches Dateiformat die zu sichernden Dateien haben, spielt keine Rolle: CDBurnerXP kommt in der Regel mit allen zurecht. Wer Wert auf eine schlanke Bedienoberfläche ohne verwirrende Extras legt, sollte bei dieser Anwendung zugreifen.
» Download: CDBurnerXP herunterladen
» Download: CDBurnerXP Portable herunterladen
35/40
Ashampoo Burning Studio 2022 – Kostenlose Vollversion: Per Brennsuite sichern
Ashampoo Burning Studio 2022 ist eine umfangreiche Brennsuite – und trotz gesunkener CD-/DVD-Beliebtheit nützlich: Gebrannte Dateien sind veränderungssicher und trotzen somit Verschlüsselungstrojanern. Diese Schadcode-Art hatte vor einigen Jahren einen Smash und bleibt gefährlich, da sie sogar Backup-Datenträger befällt, wenn sie verbunden sind. Das passiert Ihnen bei gebrannten CDs und DVDs etwa mithilfe der Ashampoo-Vollversion nicht. Optische Medien lassen sich zudem auf dem PC als ISO-Abbild sichern, hinzu kommt wahlweise das verschlüsselte Brennen (Datenwiederherstellung nur mit von Ihnen definiertem Passwort möglich) und das Brennen mit einem Kratzer-Schutz (redundantes, also mehrfaches Ablegen der auf Disc zu schreibenden Daten auf der Silberscheibe).
» Download: Ashampoo Burning Studio 2022 – Kostenlose Vollversion herunterladen
» Ratgeber: Ashampoo Burning Studio 2022 – Kostenlose Vollversion
36/40
ImgBurn: Prototype-Dateien erstellen und brennen
Nach dem Entpacken ist ImgBurn sofort startklar: Das portable Tool brennt wahlweise Image-Dateien auf Rohlinge oder legt solche Files neu an. Das Brennen beherrschen Windows 7 und höher ebenfalls, nicht jedoch das Erstellen von ISO-Abbildern – basierend auf Dateien und Ordnern oder Datenträgern. Das Tool eignet sich daher für Bastler-Projekte: Wollen Sie mithilfe einer Windows-ISO-Datei alle Organisation-Editionen installieren, funktioniert dies nur durch Entfernen (Windows vii) beziehungsweise Hinzufügen (Windows 8.one) der Datei ei.cfg; das Brenntool erstellt daraus ein bootfähiges neues ISO zur Windows-Neuinstallation.
» Download: ImgBurn herunterladen
37/40
LCISOCreator: CDs und DVDs sichern
Der LCISOCreator erstellt unkompliziert Sicherungskopien von CDs und DVDs. Nachdem Sie den zu duplizierenden Datenträger ins optische (verbaute oder externe USB-)Laufwerk eingelegt haben, bestätigen Sie den Backup-First per Klick. Anhand roter Punkte symbolisiert das portable Tool den Fortschritt seiner Kopieraktion. Die neue Abbilddatei auf Ihrer Platte öffnen beziehungsweise mounten Sie unter Windows eight(.1) bis Windows 11 per Doppelklick, unter Windows 7 braucht es zum Mounten ein externes Programm wie Virtual CloneDrive.
» Download: LCISOCreator herunterladen
» Ratgeber: LCISOCreator
38/40
ISO-Images auf USB-Sticks schreiben
Liegt Ihnen eine Windows-ISO-Datei zur Betriebssystem-Installation oder ein Linux-basiertes Notfallsystem (ISO) vor, machen Sie das Epitome verwertbar, indem Sie es bootfähig auf CD/DVD brennen. Alternativ entpacken Sie and so eine Datei bootfähig auf einen USB-Stick: Rufus ermöglicht das und unterstützt neben BIOS- auch UEFI-Umgebungen. Rufus erzeugt sogar Boot-Sticks, dice im BIOS- und (!) UEFI-Modus booten: zu aktivieren mit der Tastenkombination Alt-E – für den sogenannten dualen UEFI/BIOS-Modus. ISO to USB ist eine Alternative.
» Download: Rufus herunterladen
» Download: Rufus Portable herunterladen
» Download: ISO to USB herunterladen
39/40
USB Epitome Tool: Speichersticks vollständig kopieren
Möchten Sie den Inhalt eines USB-Sticks vollständig sichern? Kein Problem für das schlanke USB Image Tool: Es genügt, einen Stick anzuschließen, ihn darin auszuwählen und zu bestätigen. Beim Format wählen Sie zwischen IMG, ZIP und GZIP. Zum Teil ähnlich arbeitet Folder2Iso, das Ordner (lokale oder auf USB-Sticks) in einem ISO-Abbild unterbringt.
» Download: USB Image Tool herunterladen
forty/40
Computer BILD-Notfall-DVD Free: Partitionen klonen, Einzelnes sichern
Ein Retter bei größeren Rechner-Problemen ist dice COMPUTER BILD-Notfall-DVD Gratuitous. Neben einem Virenscanner bringt das Reparaturpaket auf Linux-Ground einen Dateimanager mit. Damit kopieren Sie Dateien auf einen externen Datenträger, selbst wenn das unter Windows nicht funktioniert. Etwaige Schadprogramme, die Windows torpedieren, aktivieren sich im Notfallsystem nicht. Daher lassen sich mit dem Virenscanner besonders gut entfernen.
» Download: COMPUTER BILD-Notfall-DVD Free herunterladen
» Ratgeber: COMPUTER BILD-Notfall-DVD Free
Source: https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Windows-10-Keine-Anmeldung-beim-Konto-moeglich-25329789.html
Posted by: crowderdinduch.blogspot.com
0 Response to "Keine Anmeldung Beim Konto Möglich Domäne"
Post a Comment